Deutsche Märchenklassiker auf DVD - deutsche-Märchen jetzt auf DVD
Tischlein deck dich - Neuverfilmung der ARD

![]() |
|
Tischlein deck dich - Neuverfilmung der ARD
Von der gefräßigen Ziege veräppelt und von kaum jemandem ernst genommen, will
Max seinem Vater und der schönen Lotte endlich beweisen, dass er zu etwas nütze
ist.
So schnürt er sein Bündel und zieht wie seine großen Brüder Emil und Jockel los,
um ein Handwerk zu erlernen. Doch der Weg durch die Welt ist steinig: Im Wald
lauern ihm die Räuber auf.
Auch der arme Schneider, der Max auf Drängen seiner Frau als Lehrling angenommen
hat, ist unzufrieden: Max stellt sich sehr ungeschickt an und näht nur Unfug
zusammen. Doch plötzlich werden die neuartige Latzhosen von Max zur Mode – und
die Schneidersleut wohlhabend.
Zufrieden macht sich Max auf den Weg zurück zum Vater. Im Reisegepäck einen
Knüppel-im-Sack, den ihm sein Meister zum Abschied geschenkt hat, und im Herzen
die Sehnsucht nach Lotte. In einem Wirtshaus trifft er seine Brüder wieder.
Auch Emil und Jockel haben ihre Lehrzeit beendet und wollen nach Hause. Aber die
gierigen Wirtsleute haben die Abschiedsgeschenke ihrer Meister geklaut. Nun muss
Max beweisen, was in ihm steckt, um das magische Tischlein-deck-dich und den
Goldesel wiederzubeschaffen. Was er nicht ahnt: Die Zeit drängt, denn zu Hause
ist Lotte schon einem anderen versprochen.
Und Die Moral von Der Geschichte?
Produzent Martin Hofmann: Glaube nicht alles, was Dir so über andere erzählt
wird, sondern mache Dir selbst ein Bild. Bleibe wahrhaftig und redlich, denn die
Intrige schadet am Ende demjenigen, der sie anzettelt.
Tischlein deck dich - Neuverfilmung der ARD, Deutschland 2008
Schauspieler:
- Remo Schulze als Max
- Winfried Glatzeder als Schneider
- Ursula Karusseit als Schneiderin
- Linn Sara Reusse als Lotte
- Karin Thaler als Mutter
- Christine Neubauer als Wirtin
-
Michael Brandner als Wirt
-
Wolfgang Winkler als Müller
-
Ingo Naujoks als Räuber
-
Dietmar Bär als Hagen
-
Ludger Pistor als Tischler
-
Helmut Zierl als Vater
-
Franz-Xaver Brückner als Emil
-
Christian Polito als Jockel
Regie:
- Ulrich König
- David Ungureit
- LWL-Freilichtmuseum Detmold und Umgebung
Bildergeschichte - Tischlein deck dich

Die drei Brüder Max, Emil und Jockel
Es war einmal in einem kleinen Dorf ein Vater mit seinen drei Söhnen Max, Emil und Jockel. Die Mutter war schon vor längerer Zeit gestorben. Während Emil und Jockel eines Tages vom Vater in die Welt geschickt werden, soll der jüngste Sohn Max, der immer etwas tollpatschig und langsam ist, noch bei ihm bleiben und die Ziege Berta hüten.

Die Ziege Berta
Doch Berta hat einen schlechten Charakter. Zu Max sagt sie: "Ich bin so satt, ich mag klein Blatt", doch als der Vater sie fragt, sagt sie: "Wovon sollte ich satt sein? Ich sprang nur übers Gräbelein und fand kein einzig Blättelein, meh, meh!".

Max geht bei einem Schneider in die Lehre
Über die böse Ziege die immer nur Lügen erzählt kommen Max und sein Vater ins Streiten und in der Nacht zieht auch Max in die weite Welt. Nach einigen Abenteuern geht er bei einem Schneider in die Lehre.

Max erfindet die Latzhose
Auch Jockel und Emil haben eine Lehre gefunden. Einer wird Tischler und der andere Müller. So vergehen einige Jahre und aus dem kleinen Max wird ein selbstbewusster, erfolgreicher Schneider. Seine neueste Erfindung, eine Latzhose, wird zum Renner und Max kommt mit der Erfüllung aller Aufträge kaum nach.

Die drei Brüder sind reich beschenkt worden
Nach einigen Jahren zieht es die drei Brüder wieder nach Hause. Alle bekommen etwas mit auf den Weg: Jockel ein "Tischlein deck dich", Emil ein Esel, der bei dem Wort "Bricklebrit" Goldmünzen fallen lässt und Max bekommt zum Abschied einen Leinensack mit dem "Knüppel aus dem Sack".

Das gierige Wirtsehepaar
Die Drei treffen sich in einem Wirtshaus und dort werden Emil und Jockel durch das gierige Wirtsehepaar ihrer wunderbaren Geschenke bestohlen.

Max kehrt zu seiner großen Liebe zurück
Als Max es gelingt, die Dinge wieder zu holen, erkennen Jockel, Emil und auch der Vater, dass aus Max ein richtiger Mann geworden ist, auf den zuhause auch die erste Liebe wartet.
![]() |
|
Sechs auf einen Streich mit den Märchen "Der Froschkönig", "Frau Holle" und
"Tischlein deck dich"