Neue Märchen 2009
Rumpelstilzchen
![]() |
![]() |
|
Rumpelstilzchen, Deutschland 2009 - Neuverfilmung

Rumpelstilzchen
Als sich die schöne Müllerstochter Lisa und der Königssohn Moritz das erst Mal
zufällig auf einer Waldlichtung begegnen ist es um sie beide geschehen. Sie
hoffen sich so bald wie möglich wiedersehen zu können, doch es sollte anders
kommen...
Der prahlerische Müller Gisbert behauptet, dass seine liebreizende Tochter Lisa
Stroh zu Gold spinnen kann. Gustaf, der goldgierige König, befiehlt daraufhin
sofort, dass Lisa in den Palast geschickt werden soll und in einer Kammer
eingesperrt Stroh zu Gold spinnen soll, sonst wird sie zum Tode verurteilt.
Als sie sich schon die Augen ausgeweint hat und völlig verzweifelt auf ihr
Urteil wartet, da erscheint auf magische Weise ein geheimnisvoller Fremder. Er
hilft Lisa bei dem Stroh zu Gold spinnen und fordert dafür Lisas Halskette,
welche die einzige greifbare Erinnerung an ihre Mutter darstellte.
Leider ist mit dem hergestellten Gold noch lange nicht die unstillbare Gier des
König Gustav nach Gold gestillt und Lisa soll noch viel mehr Stroh zu Gold
spinnen. Jedes Mal muss sie dem rätselhaftem Fremden etwas für seine Leistung
geben und beim dritten Mal möchte er ihr erstgeborenes Kind haben. Lisa ist so
verzweifelt, dass sie auf diesen schlimmen Handel eingeht.
Nach all den Leiden hat Lisa nun doch ein bischen Glück, denn der König bekommt
eine todesfördernde Goldallergie und er wird dadurch auf den rechten Weg
geführt. Daraufhin gibt er Lisa frei und räumt den Thron für seinen Sohn Moritz
und Lisa und Moritz heiraten.
Es scheint alles glücklich zu sein, als Lisa ihr erstes Kind bekommt und der
zwielichtige Fremde wieder auftaucht und Lisa an ihr Versprechen erinnert. Alles
was sie als anbietet um ihr Kind behalten zu können schlägt der Fremde aus, die
einzige Möglichkeit doch noch ihr Kind zu behalten besteht darin, dass sie
innerhalb von drei Tagen den Namen des Fremden herausfindet.
Sie lässt im ganzen Lande Namen sammeln doch der richtige Name mag einfach nicht
dabei sein. Wird Lisa und Moritz es dennoch schaffen den korrekten Namen zur
rechten Zeit zu finden und somit dem Fremden die Stirn zu bieten...
Rumpelstilzchen - Neuverfilmung im Auftrag der ARD, Deutschland 2009
Schauspieler:
- Robert Stadlober als Rumpelstilzchen
- Gottfried John als König
- Julie Engelbrecht als Lisa
- Kristian Kiehling als Prinz Moritz
- Thomas Rudnik als Vater Gisbert
- Alexa Maria Surholt als Minna
- Max Zydeck als Hannes
Regie:
- Ulrich König
- David Ungureit
- Schloss Bürresheim (Rheinland-Pfalz)
- Mayen und Umgebung (Rheinland-Pfalz)
Bildergeschichte - Rumpelstilzchen

Die schöne Müllerstochter
Müllerstochter Lisa soll für den König Gold aus Stroh spinnen. Schafft sie es nicht, muss sie mit ihrem Leben bezahlen.

Der geheimnisvolle Fremde
Als, in ihrer größten Not, ein geheimnisvoller Fremder auftaucht und ihr das Stroh zu Gold spinnt, ist Lisa erleichtert, aber als er dann beim dritten Mal als Gegenleistung ihr erstgeborenes Kind verlangt ist Lisa völlig verzweifelt.

Lisa und ihr Erstgeborenes
Nach einer langen Zeit eingesperrt in einer dunklen Kammer, in der Lisa für den
gierigen König Stroh zu Gold spinnen soll, hat der König ein Einsehen, was auch
mit seiner Goldallergie zusammenhängt und gibt Lisa frei.
Lisa und Moritz können daraufhin heiraten und bekommen auch bald ihr erstes Baby.
Doch Lisa hat den geheimnisvollen Fremden vergessen dem sie ein Versprechen gab.
Er erscheint nach der Geburt ihres Kindes und fordert Lisa auf ihre Abmachung einzuhalten.
Falls sie allerdings in drei Tagen seinen Namen erraten sollte, dann dürfe sie
ihr Kind behalten.
Rumpelstilzchen ist sich ziemlich sicher
|
![]() |

Lisa und Moritz
Nachdem Lisa im ganzen Land nach Namen hat suchen lassen und aber immer nicht der richtige für den Fremden dabei war, macht sie sich gemeinsam mit ihrem Prinz Moritz auf in den Wald um dem Fremden auf die Spur zu kommen.
Es gelingt ihnen schließlich und sie können ihn belauschen wie er völlig ahnungslos seinen Namen Rumpelstilzchen preisgibt.

Das Fest
So haben sie doch noch das böse Rumpelstilzchen reingelegt und in die Flucht schlagen können. Am Schluß wendet sich glücklicherweise alles noch zum Guten und es kann ausgelassen gefeiert werden.